5. Februar 2025

APRS : Automatic Packet Reporting System

Das Automatic Packet Reporting System (APRS) stellt eine spezielle Form von Packet Radio im Amateurfunkdienst dar. Das System wurde in den 1980er Jahren vom amerikanischen Funkamateur Bob Bruninga (WB4APR) entwickelt … weiterlesen in WIKI

Wie Funktioniert’s?
Mit APRS können von festen oder mobilen Sendern im Packet-Radio Format kurze Textnachrichten wie z.B. GPS-Position, Relaisposition oder Wetterdaten übermittelt werden. Mit entsprechenden Programmen kann ein an einen Empfänger angeschlossener Computer z.B. eine Trackingliste eines mobilen APRS-Senders erstellen oder sich eine Übersicht aller APRS-Sendestationen auf einer Landkarte anzeigen lassen. Den Möglichkeiten sind mit Hilfe des Internets kaum Grenzen gesetzt.

Meine Eigenentwicklung/Nachbau auf Arduino-Basis – gekoppelt am 2/70 RTX HFG sieht so aus:

Das ganze gibt es einmal für meinen PKW und einmal als Portabelversion. Funktionieren beide ufb.

Und am QTH (ufb UKW Lage auf 370m ü.NN – bei 70km Fernsicht auf 360°) betreibe ich noch einen APRS-fill-in auf 2m mit Direwolf Soft an Raspberry OS am Alinco DJ-956 MK2 via Diamond X30.

Passt! 😉